Datenschutzrichtlinie

 

Datenschutzerklärung

1. Verantwortlich

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Chalk Yourself UG (haftungsbeschränkt)
Kapstadtring 7
22297 Hamburg
Deutschland
E-Mail: info@chalkyourself.de
Geschäftsführerin: Lea Lorösch

Einen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht bestellt, da keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

a) Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website werden durch den auf Ihrem Endgerät eingesetzten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet und temporär in einem Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners

  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs

  • Name und URL der abgerufenen Datei

  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)

  • Verwendeter Browser, ggf. Betriebssystem Ihres Rechners und Name Ihres Access-Providers.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und komfortabler Nutzung der Website,

  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität,

  • zu weiteren administrativen Zwecken.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken. In keinem Fall verwenden wir diese Daten, um Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

b) Bei Anmeldung für unseren Newsletter

Sofern Sie ausdrücklich nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen regelmäßig unseren Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters genügt Ihre E-Mail-Adresse. Die Abmeldung ist jederzeit über einen Link im Newsletter oder per E-Mail an info@chalkyourself.demöglich.

c) Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich. Weitere Angaben können freiwillig gemacht werden.

Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

3. Weitergabe von Daten

Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte übermittelt, außer:

  • dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO),

  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, oder

  • eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.

4. Cookies

Unsere Website nutzt Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige Cookies (Session-Cookies) werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies (Analyse-Cookies) werden nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) zur Analyse und Optimierung unserer Website eingesetzt.

Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass nicht alle Funktionen unserer Website nutzbar sind.

5. Analyse-Tools (Google Analytics)

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, USA. Google verwendet Cookies zur Analyse der Websitenutzung. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung werden an Google übertragen und dort verarbeitet. Die IP-Adresse wird anonymisiert (IP-Masking).

Die Nutzung erfolgt ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Datenerfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).

Hinweis zum Drittstaatentransfer: Durch Google Analytics können personenbezogene Daten an Google in die USA übertragen werden. Wir verwenden hierfür die von der EU-Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO.

6. Betroffenenrechte

Sie haben das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten (Art. 15 DSGVO),

  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),

  • Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO),

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO) sowie

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

7. Widerspruchsrecht

Werden Ihre Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet, können Sie gemäß Art. 21 DSGVO jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies gilt insbesondere für Direktwerbung.

Zum Widerruf genügt eine formlose E-Mail an info@chalkyourself.de.

8. Datensicherheit

Wir verwenden SSL-Verschlüsselung und weitere technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder Zugriff Dritter zu schützen.

9. Hinweis zum Datenschutzbeauftragten

Einen Datenschutzbeauftragten haben wir nicht bestellt, da keine gesetzliche Verpflichtung besteht.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und jederzeit unter https://chalkyourself.de/pages/datenschutzrichtlinie abrufbar.

Stand: März 2025